TERMINE 2023


Datum/ Uhrzeit

Veranstaltungsort

Ausführende

Dienstag, 24. Januar, 19.00 Uhr

Zittau, Clavichord-Hauskonzert bei Bethke, mit Moderation

Alte Tasten-Musik auf drei verschiedenen Clavichorden (Ammer, Berg, und Eigenbau Reiseclavichord) mit Werkeinführungen und Instrumentenerklärungen; Es spielt und erklärt Neithard Bethke 

Samstag, 11. Februar, 16.00 Uhr

Berlin-Friedenau, Literatur-Hotel Fregestraße 68

Uraufführung des Liederzyklus "Das unverschämte Glück" op. 130 (2022) von Neithard Bethke, für  Alt und Klavier; Ausführende: Julia Fercho, Alt; Wieslaw Czuy, Klavier: Moderation: Prof. Dr. Neithard Bethke 

Samstag, 18. Februar, 17.30 Uhr

Zittau, St. Marienkirche

Musikalischer Gottesdienst (Vorabendmesse) mit u. a. Vokalmusiken; Ausführende: Vokalsolisten des Akademischen Chores Zittau/Görlitz; Leitung und an der Orgel: KMD Prof. Dr. Neithard Bethke

Sonntag, 19. Februar, 10.00 Uhr

Zittau, St. Marienkirche

 Musikalischer Gottesdienst mit Aufführung der "Messe facile" op. 191 von Joseph Franck. Musikalische Ausführende: Vokalsolisten des Akademischen Chores Zittau/Görlitz; Leitung und an der Jehmlich-Orgel: KMD Prof. Dr. Neithard Bethke

Freitag, 10. März, 12.00 Uhr

Mölln,  St. Nicolai-Kirche

Festliche Requiem-Musik mit 4 Orgelwerken von Johann Sebastian Bach; an der Orgel: KMD Prof. Dr. Neithard Bethke

Mittwoch, 22. März, 14.00 Uhr

Halle (Saale), St. Laurentiuskirche

Festliche Musikandacht mit Orgelmusik  des Barock und der Moderne      u. a: von Neithard Bethke aus op. 57 und op. 82; Mitwirkend: Marita Giesecke (Halle): Solosopran; Geschlossene Gesellschaft;  An der Orgel: KMD Prof. Dr. Neithard Bethke

Sonntag Palmarum, 2. April, 10.00 Uhr

Ev. Kirche zu Kemnitz (Oberlausitz)

Musik-Gottesdienst zum Palmarum; Musikalische Mitwirkung: Vokalsolisten des Akademischen Chores Zittau/Görlitz; "Messe facile"   op. 191 von Joseph Franck, Arien von Georg Friedrich Händel; Orgelwerke von Neithard Bethke aus op. 57 und op. 82); Leitung und an  der Orgel: KMD Prof. Dr. Neithard Bethke

Ostersonntag, 9. April, 10.00 Uhr

Chalons-en-Champagne (Frankreich), Kathedrale St. Etienne

Osterfest-Messe mit Konzertanter Orgelmusik zum Osterfest (op. 56 Nr. 2 "Christ ist erstanden" , sowie Fantasie "Der schöne Ostertag" op. 57/Nr. 4) von Neithard Bethke; an der großen Kathedral-Orgel Prof. Dr. Neithard Bethke

Dienstag, 11. April, 11.00 Uhr

Basilika Épine (Frankreich)

Orgel-Matinee an der historischen italienischen Orgel mit Werken alter Meister; an der Orgel : Prof. Dr. Neithard Bethke

Mittwoch, 12. April, 19.00 Uhr

Reims (Frankreich),  Basilika St. Jaques

Orgelkonzert mit Werken von Bach, Guilmant, Reger und Bethke; an der Orgel: Prof- Dr. Neithard Bethke; Mitwirkend: Anja Uhlemann: Solo-Alt;

Freitag, 14. April, 19.00 Uhr

Juvigny (Frankreich),  Eglise Notre-Dame

Orgelkonzert mit Werken alter Meister aus Italien, Frankreich und Deutschland sowie eigenen Kompositionen von Neithard Bethke;         An der historischen Orgel von 1791: KMD Prof. Dr. Neithard Bethke; Mitwirkend: Anja Uhlemann, Solo-Alt

Samstag, 29. April, 17.30 Uhr

Büsum/Nordsee, St. Clemens-Kirche

Musikalische Andacht; An der Marcussen-Orgel spielt KMD Prof. Dr. Neithard Bethke Werke von Bach, Mozart, Messiaen und eigene Werke

Sonntag, 30. April, 13.00 Uhr

Wöhrden/Dithmarschen, St. Nikolai-Kirche

An der historischen Anthonius-Wilde-Orgel von 1593 spielt KMD Prof. Dr. Neithard Bethke  Werke aus 3 Jahrhunderten. Vorher führt er in die Baugeschichte von Kirche und dem außergewöhnlichen Orgelinstrument ein.

Sonntag, 7. Mai, 17.00 Uhr

Zittau, Museums-Klosterkirche

Festkonzert anläßlich des 450-jährigen Bestehens des sog. "Kleinen Fastentuches"; Vokal-Werke u. a. von Hugo Distler, G. Verdi, K. Kreutzer und die Uraufführung der Auftragskomposition für die Jahrhundert-Feier des Fastentuches: Motette "Zeige dich uns, o Herr" op. 129 (2022) von Neithard Bethke nach Worten von Anselm von Canterbury und Ludwig Helmbold; Musikalische Ausführung:  Akademischer Chor Zittau/Görlitz; Prager Kammerchor, Anja Uhlemann, Solo-Alt; Olga Dribas (Görlitz) am Flügel, Leitung: KMD Prof. Dr. Neithard Bethke

Freitag, 12. Mai, 19.00 Uhr

Warschau (Polen),  Evangelische Kathedrale

Orgelkonzert mit Symphonischen Orgelwerken von Johann Sebastian Bach, Max Reger, César Franck und Neithard Bethke (die virtuose Orgelsymphonie op. 30); An der Orgel: KMD Prof. Dr. Neithard Bethke; Mitwirkend : Anja Uhlemann, Solo-Alt

Pfingstmontag, 29. Mai, 16.00 Uhr

Zittau, Privathaus; nur begrenzter eingeladener Hörerkreis

Einweihungskonzert eines historischen Harmoniums von 1922 aus den USA mit 2 Manualen und Pedal nach erfolgter Restaurierung; Werke von Sigfried Karg-Elert,  Anton Bruckner, Louis Vierne u. a. ; am Harmonium: KMD Prof. Dr. Neithard Bethke

Sonntag, 4. Juni, 10.00 Uhr

Evangelische Dreifaltigkeitskirche in Nikolaiken (Mikolaja), Masuren-Polen

Musikalischer Festgottesdienst und Taufgottesdienst; an der Orgel: KMD Prof. Dr. Neithard Bethke

Sonntag, 4. Juni, 15.00 Uhr

Evangelische Kirche zu Warpuny (Warpuhnen), Masuren/Ostpreußen-Polen (Veranstalter: Freunde von Masuren e. V. , Deutschland)

Festliches Orgelkonzert zum Gründungsjubiläum des Ortes von Warpuhnen; KMD Prof. Dr. Neithard Bethke spielt Orgelwerke aus alter und neuer Zeit

Dienstag, 6. Juni bis Freitag 23. Juni



Frauenburger Dom, Ostpreußen

Frombork Katedra (Polen)

 6 Touristen-Orgelkonzerte pro Woche (Di, Do, Sa)

mit wechselnden Porgrammen; an der 5-manualigen Kemper-Orgel: KMD Prof. Dr. Neithard Bethke Zittau/Deutschland

Dienstag, 27. Juni bis Freitag 7. Juli

Frauenburger Dom, Ostpreußen

Frombork Katedra (Polen)



6 Touristen-Orgel-Konzerte pro Woche (Di, Do, Sa)

mit wechselnden Programmen; an der 5-manualigen Kemper-Orgel:

KMD Prof. Dr, Neithard Bethke, Zittau/Deutschland